Warum ist die Energieberatung bei einem Hausbau so wichtig?

Wir alle spüren die stetig steigenden Kosten für Gas, Öl und Strom. Die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen steigt permanent, wobei die Ressourcen bekanntermaßen immer knapper werden.
Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, gilt seit dem 01. Januar 2016 für Wohngebäude und deren Anlagentechnik, die neue Energieeinsparverordnung EnEV 2016.
Die EnEV ist ein wesentliches Element der Energiespar- bzw. Energieeffizienzpolitik, sowie der Klimaschutzpolitik.

 

Das Effizienzhaus 55 – Die richtige Entscheidung!

Für Hausbesitzer und zukünftige Bauherren, wird ein effizienter Energieverbrauch immer wichtiger. Nicht nur um Kosten zu sparen, sondern auch um den gesetzlichen Auflagen nachzukommen. Demnach sind sie als Bauherr verpflichtet Ihr Haus mit einem sehr geringen Jahres-Primärenergiebedarf zu planen und zu bauen und den Energiebedarf des Hauses mit zum Teil regenerativen Energien zu decken.

Der Primärenergiebedarf setzt sich zusammen aus der Endenergie, die für Heizung, Warmwasser, Lüftung und Kühlung verbraucht wird und den Verlusten, die bei Erzeugung dieser Endenergie entstehen.

Durch den Bau eines Effizienzhauses erhalten Sie ein Eigenheim, mit garantiert geringem Energiebedarf. Wie niedrig dieser ist entscheidet sich nach der jeweiligen Klassifizierung. Die Zahl nach dem Begriff Effizienzhaus gibt an, wie hoch der Jahresprimärenergiebedarf in Relation (%) zu einem vergleichbaren Neubau nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) sein darf.

Die hier angebotenen Haustypen werden nach der EnEV 2016, alternativ Effizienzhaus 55 errichtet.  Die Effizienzhäuser werden zusätzlich von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nach festgelegten Richtlinien mit zinsgünstigen Darlehen gefördert. Je höher die Energieeffizienz des Hauses, desto attraktiver ist die Förderung.

 

Wie erreicht man beim Hausbau die vorgeschriebene Energieeinsparung?

Heizung und Warmwasserbereitung machen ca. 90% des Energieverbrauches eines Haushaltes aus. Deshalb ist eine moderne Haustechnik ein entscheidender Faktor beim Hausbau geworden. Deshalb empfehlen wir zusätzlich zur Luftwärmepumpe mit kontollierter zentraler Lüftungsanlage für das gesamte Haus eine Photovoltaikanlage zu installieren. Sie produzieren in der Zukunft Ihren eigenen Strom mit Stromspeicher für die Nutzung der Wärmepumpe und des Haushaltsstrom, z.B. der Spülmaschine, Waschmaschine etc.

Zusätzlich garantieren die hervorragend gedämmte Gebäudehülle sowie eine gute Isolierung der Fenster und Türen einen dauerhaft niedrigen Energieverlust und eine umweltschonende Senkung der Heizkosten. Denn Energie die nicht verloren geht, muss nicht wieder teuer neu erzeugt werden.
Vor der Übergabe wird Ihr Haus mit einem Blower-Door-Test auf Luftdichtheit hin überprüft.

 

Sparen Sie gleich mehrfach beim Bau eines Effizienzhauses 55

Mit dem Bau eines Niedrigenergiehauses im KfW-Standard sind Sie ökonomisch ganz auf der Gewinnerseite.

-    Langfristig geringere Energiekosten
-    Förderung durch die KfW-Bank
-    angenehmes Wohnklima und gesteigerter Wohnkomfort
-    Umweltschonend
-    Langer Werterhalt des Gebäudes und hoher Wiederverkaufswert